(geb. *1989) lebt und arbeitet in Karlsruhe.
Zusammenhänge zwischen Malerei und Musik beschäftigen Ralf Gudat in seiner Arbeit. Es entstehen so Bilder, computererzeugte Musiken sowie, davon ausgehend, installative Arbeiten. Im kompositorischen Schaffen greift Gudat auf Musiksoftware zurück, bei der Methoden der Signalverarbeitung zum Einsatz kommen, um im Zusammentreffen der Klanglichkeiten ein rechnergeneriertes Arrangement zu erreichen. Cluster und Kurven, Linien und sich auflösende Muster - solche Elemente der Musik im digitalen Zeitalter beschäftigen ihn auch in seiner Malerei, in der durch einen Verdichtungsprozess sich Zentren und Peripherien bilden. Sein Interesse gilt hierbei Netzwerken, zusammenhängenden Strukturen, Landkarten und Rhizomen.
Ralf Gudat erhielt 2020 den Kunstpreis der Werner-Stober-Stiftung.
2012 - 2019 |
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
bei Erwin Gross, Matthias Bitzer, Henning Strassburger, Ulla von Brandenburg |
2019 - 2020 |
Gaststudium Komposition an der Hochschule für Musik Karlsruhe
bei Wolfgang Rihm |
2021 | The black, the green, and the white gold, Städtische Galerie Karlsruhe |
Expostation Areal C, Nordstadt Karlsruhe | |
2020 | Expostation 2020, Sybelcentrum Karlsruhe |
2019 | TOP_0019 Meisterschüler*innen und die Sammlung der Städt, Galerie Karlsruhe im Dialog |
3 view, Luis Leu, Karlsruhe | |
Ich bin der Raum wo ich bin, Villa Gellertstraße Karlsruhe | |
2017 | UND#9 - Plattform für Kunstinitiativen, Dragonerkaserne Karlsruhe |
less more (Diplomausstellung), Kunstakademie Karlsruhe | |
focus on imaging, saoneor, Chalon-sur-Saône |
Mehr über Ralf Gudat auf seiner Homepage www.ralfgudat.de.